wird in neuem Tab geöffnet
Mobbing und Cybermobbing
wirksam vorbeugen und eingreifen : Arbeitsblätter für Jugendliche
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Steves, Mirjam
Mehr...
Verfasserangabe:
Mirjam Steves
Jahr:
[2015]
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MS Naturns
|
Standorte:
Ps 3.1.1
/ L
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Fertiges Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Pädagogen und Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, alle Fächer, Klasse 510 +++ Sie wünschen sich konkrete, fertige Unterrichtsmaterialien zum Thema Mobbing (nicht nur) in der Schule am besten mit zahlreichen Kopiervorlagen zur Mobbingprävention? Dann ist dieses Materialpaket genau das Richtige für Sie! Nach einem kurzen, einführenden Theorieteil mit kompakten Hintergrundinformationen finden Sie vielfältige, sofort einsetzbare Arbeitsblätter, mit denen Sie alle Aspekte des Themas im Unterricht behandeln können. Ganz ohne großen Vorbereitungsaufwand animieren Sie die Schüler, über Mobbing zu reflektieren, leisten wichtige Präventionsarbeit und stärken gleichzeitig die Klassengemeinschaft. Die Schüler lernen, was Mobbing überhaupt ist, setzen sich mit Opfern und Tätern auseinander, gehen der Frage der Schuld auf den Grund und erfahren, was sie bei Mobbing konkret tun können als Mobbingopfer, aber auch als Außenstehender bzw. Mitläufer. Dem Cybermobbing ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem auch Themen wie Mobbing in sozialen Netzwerken, Sexting und Happy Slapping näher durchleuchtet werden. Die Folgen und auch die rechtlichen Konsequenzen von Mobbing werden den Schülern ebenfalls vor Augen geführt. Von Mobbing was ist das eigentlich? bis zum Kapitel Eine Klasse wir gegen Mobbing; von der Definition des Begriffs (Cyber-)Mobbing, den Ursachen und Anzeichen sowie dem Verlauf von Mobbing bis hin zu den Präventions- und Interventionsmöglichkeiten: Alle Aspekte des Themas werden handlungsorientiert und anhand kooperativer Methoden bearbeitet z. B. in einem Rollenspiel oder einem Anti-Mobbing-Training. Schlagworte wie der No-blame-Approach, die Farsta-Methode und auch das Trainer-Konzept werden in diesem umfassenden Paket ebenfalls aufgegriffen. Weiterführende Lehrerhinweise sichern Sie zusätzlich ab: Neben kompakten Informationen für den Fall der Fälle finden Sie dazu auch passende Vorlagen, etwa für Elternbriefe, einen Gesprächsleitfaden für die Mobbingberatung und ein Mobbingtagebuch. So ermöglichen die Materialien eine effektive Prävention von Mobbing und ein einfühlsames Eingreifen im Akutfall und zwar sowohl für Ihre Schüler als auch für Sie!
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Verlag an der Ruhr
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Pädagogik
ISBN:
978-3-8346-2932-6
Beschreibung:
116 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch