Cover von Käfer-Queen wird in neuem Tab geöffnet

Käfer-Queen

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Leonard, M. G.
Verfasserangabe: M.G. Leonard ; aus dem Englischen von Britt Somann-Jung
Jahr: [2017]
Mediengruppe: B.Bell.Jug/L.ragazzi
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MS Naturns Standorte: 72 Spannung / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eben erst hat Darkus seinen geliebten Käfer Baxter aus den Fängen der schauerlichen Lucretia befreit schon geht das Abenteuer weiter. Denn sein Vater Dr. Bartholomew Cutter kehrt zurück zu dieser schauerlichen Frau dabei haben Darkus und seine Schulfreunde Viktoria und Bertold doch alles daran gesetzt, ihn aus den Fängen der durchgeknallten Käfer Queen, die ein Hybrid aus Mensch und Insekt ist, zu befreien! Die folgende Heldenreise führt die Kinder bis nach Hollywood, wo ihnen zum Glück Novak, die Tochter Lucretias begegnet, die für einen Oscar nominiert ist. Als sich während der Preisverleihung herausstellt, dass das Kleid, das Lucretia für die Schauspielerin Stella Manning entworfen hat, aus giftigen und gefährlichen Käfern besteht, leisten die Kinder mit vereinten Kräften Widerstand.M.G. Leonhard hat ein unglaubliches Gefühl für spannende Plots mit überraschenden Wendungen. Während die Sprache denkbar einfach gehalten ist das Buch wird von einer klaren Syntax geprägt, die sich ganz dem traditionellen Erzählstil anpasst sind die Bilder schräg und surrealistisch. Die Figuren erinnern an Wesen aus (Alp)träumen, wobei märchenhafte und phantastische Elemente selbstverständlich mit solchen der populären Kultur gemischt werden. So ist die monströse Käferkönigin gleichzeitig eine verrückte Fashionqueen, die sich in der High-Society Amerikas bewegt. Als Gegenpool zur ausgeflippten Insektenfrau finden wir auch Figuren, die aus dem täglichen Leben stammen: Etwa Darkus Vater, Dr. Bartholomew Cutter, der so gar nicht den Wunschvorstellungen des Sohnes entspricht. Dadurch wird das Buch auf eine sehr menschliche Art und Weise in der Realität verankert und gibt Lesenden die Möglichkeit, sich zu identifizieren. Das macht Leonhards zweiten Teil der Saga zu einem leichten und überaus spannenden Lesegenuss. (1000 und 1 Buch/Sophie Reyer/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Chicken house
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-551-52093-7
Beschreibung: 350 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch