Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen vorbeugen und effektiv begegnen - ein Leitfaden für Miteinander im Unterricht
wird in neuem Tab geöffnet
Führung im Klassenzimmer
Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen vorbeugen und effektiv begegnen - ein Leitfaden für Miteinander im Unterricht
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Schuster, Beate
Mehr...
Verfasserangabe:
Beate Schuster
Jahr:
[2013]
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
GS Naturns
|
Standorte:
Pä 4.1
/ L
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Disziplinprobleme, unmotiviertes Lernverhalten und soziale Störungen werden von vielen Lehrkräften und Eltern als zentrales Hindernis für effektiven Unterricht sowie als große Herausforderung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beklagt. Beide Seiten fordern dann gerne von der jeweils anderen, die Kinder doch bitte besser zu erziehen, und sehen sich überfordert, die schulbezogenen Probleme allein zu schultern.Die Autorin, Frau Prof. Schuster ist eine gefragte Sprecherin zu diesem Themengebiet. Besonders in Bayern, Südtirol und Österreich und führt sie regelmäßige Vorträge durch und wurde von den Teilnehmern immer wieder nach einem Buch zu dieser Thematik gefragt. Dies greift sie mit dieser Praxisanleitung für Lehrkräfte auf und erklärt darin, wie die Phänomene Disziplinschwierigkeiten, soziale Störungen und Schulleistungsprobleme eng miteinander verbunden sind und warum sie ernst genommen werden sollten. Basierend auf etabliertem Wissen aus der Psychologie sowie aktuellen Erkenntnissen zur Thematik Classroom Management und Mobbing, leitet sie konkrete, praxistaugliche Maßnahmen ab. Der Schwerpunkt dieser Maßnahmenempfehlungen sind konkrete, praktische Tipps für typische Alltagssituationen, die jede Lehrkraft selbst umsetzen kann, ohne große Programme bemühen zu müssen. Frau Prof. Dr. Schuster lehrt an der LMU Pädagogische Psychologie (Auffälligkeiten im Verhalten vor allem für angehende Lehrkräfte und Schulpsychologen). Sie wird das Buch für dieses Gebiet zur Pflichtlektüre für die mündlichen Prüfungen machen und wird versuchen, es auf die Staatsexamensvorbereitungsliteraturliste zu bekommen (bayernweit relevant).
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Berlin, Springer VS
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-642-37673-3
Beschreibung:
183 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch