wird in neuem Tab geöffnet
Das Glück ist nicht immer gerecht
Roman
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Bondoux, Anne-Laure
Mehr...
Verfasserangabe:
Anne-Laure Bondoux ; aus dem Französichen von Maja von Vogel
Jahr:
2016
Mediengruppe:
B.Bell.Jug/L.ragazzi
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MS Naturns
|
Standorte:
72 Mädchen / S
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
„La vie comme elle vient“, so der Originaltitel, erzählt die Geschichte der
20-jährigen Patty, die erwachsen sein muss, sich aber wie eine Pubertierende fühlt und gibt, und der 15-jährigen Mado, die die harte Realität zum raschen Erwachsenwerden zwingt.
Auf Mado schlägt das Leben (das Schicksal) mit voller Härte ein: Durch einen Unfall haben sie und ihre Schwester Patty beide Eltern verloren, zudem eröffnet ihr diese, dass sie schon so lange schwanger ist, dass eine Abtreibung nicht mehr zulässig sei und dass sie sich vom Kindesvater, dem Kurzzeitfreund Luigi, getrennt habe. Dennoch fahren die beiden Schwestern nun erstmals allein in das Sommerhaus ihrer Eltern, wo sie zunächst einige glückliche Wochen erleben, unter anderem mit zwei jungen Holländern, in die sie sich verlieben. Dann die nächste Bewährungsprobe für Mado: Plötzlich tritt die Geburt ein und Mado wird unfreiwillig zur Hebamme und muss sich um das Baby kümmern. Bald darauf ist die überforderte Patty verschwunden. Da taucht plötzlich Luigi auf, auf der Suche nach Patty, die er noch immer liebt. Gemeinsam fahren Mado und er mit Robinson, wie sie den Kleinen beziehungsreich nennt, nach Paris zurück, wo sie die ebenfalls völlig verzweifelte Schwester antreffen. Luigi will sich mit ihr um das Baby kümmern und daher beschließen die drei, Robin doch nicht zur Adoption freizugeben. Nun kann Mado sogar noch zu einem Besuch nach Holland aufbrechen zur „Liebe, die im Land der Windmühlen auf mich wartet“.
„Das Leben bricht zu früh in unsere Trauer ein“, mit diesem Gedanken Mados deutet die Autorin bereits den großen Bogen vom Tod zum Leben an, den sie im Roman spannt. Der für die Übersetzung gewählte Titel überhöht diese metaphysische Dimension noch, die Frage nach der ungerechten Verteilung von Glück und Leid. Anne-Laure Bondoux ist im deutschsprachigen Raum eine späte Entdeckung. Das Buch ist vor 16 Jahren erschienen, doch erst jetzt wurde es übersetzt. Seinen Wert hat es dennoch nicht verloren. (1000 und 1 Buch/Johann Waser/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
dtv
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Mädchen
ISBN:
978-3-423-71690-1
Beschreibung:
235 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch