Veranstaltungen und Projekte "Rund ums Buch" 2019/2020
|
Zeitraum
|
Einführung in die Schulbibliothek
Präsentation der Schulbibliothek für die 1. Klassen (Kennenlernen der Schulbibliothek inkl. Bibliotheksordnung und Veranstaltungen der letzten Jahre, Bibliotheksrallye)
Dauer: ca. 2 Stunden
|
September/Oktober
|
„Woche“ der Schulbibliotheken
Präsentation der Schulbibliothek (PPP der neuen Bücher, Buchausstellung, Hörbuchecke, Schätzspiel...)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
|
November 2017
|
Weihnachtliches Vorlesen für Grundschüler
Schüler aus den 3. Klassen der Mittelschule lesen den Schülern der 1. Klassen Grundschule Naturns aus Büchern vor, spielen und basteln mit ihnen in der Bibliothek. Abschließend werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
|
Dezember
|
Projekt „LESEfrühstück“
Die 2. Klassen werden in englischsprachige Literatur und Medien eingeführt. Abschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück (English breakfast): Förderung der Medienkompetenz durch Zeitschriften, Bücher, Hörbücher, neue Medien, Film
Dauer: ca. 2 Stunden
|
Jänner/Februar
(2. Klassen)
|
Tag der Poesie (anlässlich zum Tag der Poesie am 21. März)
Die Lyrik steht im Mittelpunkt.
2. und 3. Klassen: Poetry Slam - Wie im letzten Schuljahr soll eine ausgewählte Schülergruppe (3. Klassen) in einem Workshop mit der Slammerin Lene Morgenstern Texte schreiben und einstudieren. Diese werden dann am Tag der Poesie den 2. und 3. Klassen vorgetragen.
1. Klassen: Potpourri zur Lyrik – Die SchülerInnen haben die Möglichkeit verschiedene Lyrikformen kennenzulernen und selber zu erarbeiten (Elfchen, Haiku, Akrostichon, Konkrete Poesie, Rondell, …).
|
März
|
Tag des Buches (anlässlich zum Tag des Buches am 23. April)
Leseaktion „LiL“: Die Bücher der Südtiroler Jugend-Leseaktion „LiL“, die von Mai bis Oktober läuft, werden vorgestellt. Abschließend gibt es ein kleines Quiz/Spiel.
|
April
|
Literarischer-musikalischer Abend - Splesch
Anlässlich der Vinschger-Sprech-Lese-Schreibwerkstatt zur Begabtenförderung wird in der Schulbibliothek ein literarisch-musikalischer Abend veranstaltet. Dabei sollen die dabei entstandenen Produkte in einem feierlichen Rahmen präsentiert werden. Die genaue Planung steht noch aus.
|
Mai
|
Leseförderung für leseschwache Schüler
Im Rahmen der Leseförderung wird für leseschwache Schüler der 1., 2. und 3. Klassen wöchentlich ein Lesetraining angeboten. Grundlagen bilden dabei die Unterlagen „Lesen. Das Training“ von G. Kruse und die „Schule des Lesens“.
|
Ganzes Schuljahr
|
Leseförderung im PQW-Unterricht
Im Rahmen des PQW-Unterrichts werden im Laufe des Schuljahres zwei Veranstaltungen zur Leseförderung angeboten:
- Sprachenübergreifendes Lesen in den Fächern Englisch und Italienisch (in Zusammenarbeit mit der italienischen Mittelschule Schlanders)
- Jungenleseförderung "Vorsicht Buch"
|
Ganzes Schuljahr, im Rahmen des PQW-Unterrichts
|
Leseförderung im WF-Unterricht
Im Rahmen des WF-Unterrichts werden im Laufe des Schuljahres zwei Veranstaltungen zur Leseförderung angeboten:
1. Semester: Let’s read and speak in English – Förderung der Lese- und Sprachkompetenz
2. Semester: Lesen und Schreiben im Fach Italienisch
|
Ganzes Schuljahr
|
Autorenlesung für die 1. Klassen.
Der Autor Tobias Elsäßer liest aus seinem Buch "Eden Park"
Dauer: ca. 1 Stunde
|
Oktober
|
Buchpräsentation für die 1. Klassen.
„Historische Bilder Naturns“ von Friedrich Ganthaler
Dauer: ca. 1 Stunde
|
Zweites Semester, nach Vereinbarung
|
Projekt „Lesekiste“
Lesekisten mit Büchern wandern von einer Klasse zur nächsten. Es wird ein Übergabe- und ein Abschlussfest von den jeweiligen Klassen organisiert; dokumentiert wird das Arbeiten mit den Büchern evtl. in einem „Lesetagebuch“.
|
Ganzes Schuljahr
FG Literarische Fächer legt Ablauf/Plan fest
|
„Book Casting“
Kreative Buchvorstellungen werden von Schülern/Schülerinnen erarbeitet und anschließend einer anderen Klasse vorgestellt. Das beste Buch wird anschließend prämiert.
|
Ganzes Schuljahr
FG Literarische Fächer legt Ablauf/Plan fest
|
Jungenleseförderung
Im Rahmen der Jungenleseförderung organisiert die AG Bibliothek verschiedene Aktionen zu Büchern und Lesen nur für Jungs.
Vordergründiges Ziel ist die Lesemotivation und die Lesefertigkeit der Jungs zu stärken.
|
Ganzes Schuljahr
|
Aktionen rund ums Buch
Es werden verschiedene kurze Aktionen (und Buchausstellungen) rund ums Buch angeboten (ca. 1 Unterrichtsstunde; geeignet auch für Supplenzstunden!)
à Aktion: Bücherverkostung
à Aktion: Bücherwahrsagen
à Aktion: Buch-Geschenke
à Aktion: Bücherbingo
|
Ganzes Schuljahr
|
Leseoase
Schüler können eine Stunde lang in der Bibliothek alleine lesen, schmökern, entspannen, Hörbücher genießen...
|
11. bis 13.6.2018
|
Medienpakete
Es können jederzeit Medienpakete (Bücher, Hörbücher, Spiele, …) zu bestimmten Themen angefordert werden (eventuell auch mit einer kurzen Einführung).
|
Ganzes Schuljahr
|